
Subjektive und objektive Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Unterscheidung zwischen subjektiver und objektiver Zeit stellt in modernen Zeit-Theorien einen scharfen Dualismus dar, der das gegenwärtige Denken über Zeit tief prägt. Aus dieser Sicht gilt es als bislang unüberwindliches Problem, eine einheitliche Theorie der Zeit zu entwickeln, die eine subjektive und objektive Zeit-Konzeption konsistent zusammenführt. Das wichtigste Ziel dieses Essays besteht darin, zu einer Abschwächung dieses Problems beizutragen. Dazu wird im ersten Teil auf die Zeit-Theorie des Aristoteles zurückgeblickt und eine Lesart entwickelt, die zeigt, dass und wie Aristoteles eine einheitliche Theorie der Zeit aufgebaut hat, die sowohl subjektive als auch objektiver Komponenten aufweist. Dafür muss allerdings die verbreitete moderne Interpretation dieser Theorie entkräftet werden, die Aristoteles' zeit-theoretischen Ansatz für grandios gescheitert erklärt hat. Im zweiten Teil des Essays wird nachgewiesen, das der moderne Dualismus von subjektiver und objektiver Zeit auf einer allgemeineren Unterscheidung von Subjektivität und Objektivität beruht, die sich als naiv und unhaltbar erweist. Aus Sicht der modernen Philosophie ist jede wichtige Art von Subjektivität mit einer Art von Objektivität durchschossen. Damit lässt sich auch die Differenz von subjektiver und objektiver Zeit so abschwächen, dass sich zumindest im Kontext der Erde als Bezugssystem mit ihren Entitäten mittlerer Größe eine einheitliche Theorie der Zeit abzeichnet. von Detel, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- perfect -
- -
- Hardcover
- 349 Seiten
- Kohlhammer W.
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2016
- WOA
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Gebunden
- 57 Seiten
- Erschienen 2019
- Liebeskind
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 1992
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1986
- Ritter Klagenfurt
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Ritter Klagenfurt
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- Leske + Budrich
- Hardcover -
- Erschienen 1985
- Bohem Press