
Der »Held« im Deutschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Monografie wird untersucht, wie Sprache unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit prägt. Am Beispiel von multimodalen Heldenkonstruktionen wird gezeigt, dass durch die Verwendung spezifischer kommunikativer Muster immer eine Perspektive vorgegeben und somit die Deutung bestimmter Sachverhalte beeinflusst wird.Aus Heroisierungen von der NS-Zeit bis in die Gegenwart wird induktiv eine Helden-Typologie abgeleitet, die differenziert zwischen1. militärischen Helden,2. zivilen Helden,3. Helden, die nicht Helden genannt werden und4. Helden ohne klassische Heldentat.Die Untersuchungen dieser Helden liefern sowohl Erkenntnisse darüber, wie unsere Wahrnehmung der Welt durch die Setzung zentraler gesellschaftlicher Konzepte geprägt wird, als auch über die Ausgestaltung bundesdeutscher Mentalitäten und Identitäten. Damit belegen die Ausführungen, dass die Linguistik einen wichtigen Beitrag zur Erforschung gesellschaftlicher Phänomene leisten kann, weil ihre Methoden den Zugriff auf implizite Wissensbestände erlauben. Da unser kommunikativer Alltag geprägt ist von Prozessen der impliziten Bedeutungszuschreibung, können die Untersuchungen von Heldenkonstruktionen zudem auf verschiedenste Kontexte und Fragestellungen übertragen werden. von Koch, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 1985
- Heyne
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2015
- Aisthesis
- Taschenbuch
- 164 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH, Stuttgart
- Leinen
- 344 Seiten
- Erschienen 2022
- Spector Books OHG
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- Hörcompany
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2005
- Wachter-Verlag
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2021
- Elvea
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2011
- Argo
- Hardcover
- 31 Seiten
- Erschienen 1996
- Echter
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand