

Kostenrechnung: Grundlagen des Management Accounting, Konzepte des Kostenmanagements und zentrale Schnittstellen (De Gruyter Studium)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kostenrechnung: Grundlagen des Management Accounting, Konzepte des Kostenmanagements und zentrale Schnittstellen" von Remmer Sassen bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Kostenrechnung und des Management Accountings. Das Buch behandelt grundlegende Prinzipien und Methoden der Kostenrechnung, die für das interne Rechnungswesen entscheidend sind. Es erklärt verschiedene Kostenmanagement-Konzepte und zeigt auf, wie diese zur Optimierung betrieblicher Prozesse eingesetzt werden können. Zudem beleuchtet es zentrale Schnittstellen zu anderen Bereichen des Unternehmens, um ein integriertes Verständnis von finanzwirtschaftlichen Entscheidungen zu fördern. Das Werk richtet sich vor allem an Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie Praktiker, die ihr Wissen im Bereich der Kostenrechnung vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Carl-Christian Freidank ist Professor für Controlling an der Universität Hamburg sowie Steuer- und Unternehmensberater. Prof. Dr. Remmer Sassen ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Umweltmanagement an der Technischen Universität Dresden.
- paperback
- 816 Seiten
- Erschienen 2017
- Cengage Learning EMEA
- Klappenbroschur
- 474 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- hardcover
- 563 Seiten
- Erschienen 1980
- De Gruyter
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2000
- Primis
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Gebunden
- 742 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 409 Seiten
- Erschienen 2023
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- BILDNER Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Bildungsverlag EINS