
Das lukanische Doppelwerk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das lukanische Doppelwerk ist kein einheitliches Buch, sondern ein vieldiskutiertes Problem. Die Studie verfolgt die lebhafte Diskursgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in die aktuellen Debatten. Vor diesem Horizont untersucht sie die antike Wahrnehmung des lukanischen Clusters: den textgeschichtlichen Befund, die Rezeption bis Johannes Chrysostomos und Arator, die kanonische Verortung. Eingehend analysiert sie das narrative und theologische Verhältnis zwischen "Lukasevangelium" und "Apostelgeschichte". Besonderes Augenmerk liegt auf der derzeit mit den Mitteln der computergestützten Stilometrie angefochtenen Verfassereinheit und auf Gestalt und Funktion der lukanischen Schriften in den von Markion geprägten Kontroversen. Die Gattungskritik erschließt die mediale Innovation der Verbindung zweier komplementärer Monographien. Abschließend zeichnet die Studie die unterschiedlichen Gedächtnisfunktionen des Schriftenverbunds für die Ausprägung des Geschichtsbilds nach (frühchristliche Schwellenzeit, großkirchliche Sattelzeit, Kanon). Zwischen Jesus-Bios und Jüngergeschichte formt und wandelt sich das Selbstverständnis der werdenden Kirche. In seiner perspektivischen Breite stellt der Band die Doppelwerkforschung auf eine neue Grundlage. von Backhaus, Knut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 910 Seiten
- Erschienen 2022
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2023
- De Gruyter
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Kartoniert -
- Erschienen 2005
- Insel Verlag
- hardcover
- 486 Seiten
- Erschienen 2006
- Viking Pr
- perfect
- 318 Seiten
- Erschienen 1995
- UTB
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol