
Kunsthändler, Sammler, Stifter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In München baute der Kunsthändler Günther Franke (1900-1976) ab 1923 erfolgreich ein Netzwerk aus Künstlern, Sammlern und Museen auf und wurde zu einem wichtigen Galeristen und Händler von Max Beckmann und Ernst Wilhelm Nay. Bereits anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums 1947 hob man lobend hervor, dass es in der NS-Zeit sein Verdienst gewesen sei, die Werke von als "entartet" geltenden Künstlern bewahrt zu haben. Später titelte man, Franke sei "kein Mann der Anpassung" gewesen Diese Publikation leistet einen Beitrag zur Geschichte des Kunsthandels in München bis in die 1970er Jahre, insbesondere aber zu Frankes Anfängen, aber auch zu seinen bisher unbekannten Verstrickungen in der NS-Zeit, sie beleuchtet ihn als Privatsammler und als Stifter von Werken Max Beckmanns an die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. von Billeter, Felix
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andrea Bambi, Bayerische Staatsgemäldesammlung, München; Felix Billeter, Kunsthistoriker, München.
- Gebundene Ausgabe
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Knesebeck
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Belser
- pamphlet
- 84 Seiten
- mpk Museum Pfalzgalerie
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Rombach
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Michael Imhof Verlag
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 1981
- Buchheim
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Kunsthaus Zürich, 2006. 360...
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2005
- Benteli
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2024
- Hirmer
- hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Wienand