![Die allmähliche Verfertigung der Diagnose im Reden](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/ce/75/b6/1596313592_430731164852_600x600.jpg)
Die allmähliche Verfertigung der Diagnose im Reden
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Wie Ärzte in Gesprächen mit Patienten zu ihrer Diagnose kommen, ist sowohl in der Medizin als auch in der Gesprächsforschung kaum untersucht. Neben Fragen, die auch schon diagnostisches Wissen dokumentieren, sind es insbesondere prädiagnostische Mitteilungen, mit denen Ärzte diagnostisch relevante Aspekte erfassen und für eine diagnostische Integration festhalten. In solchen Mitteilungen sagt der Arzt, was er gerade sieht, hört und fühlt oder denkt. Der Patient wird so am gedanklichen Diagnoseprozess beteiligt. Die Untersuchung analysiert die Inhalte prädiagnostischer Mitteilungen, ihre linguistischen und interaktionalen Eigenschaften sowie die damit verbundene Dokumentation kognitiver Prozesse. Darauf aufbauend wird in ausführlichen Fallanalysen gezeigt, wie prädiagnostische Mitteilungen verschiedene explorative und auch schon therapeutische Funktionen erfüllen können, wie bspw. die Vorbereitung des Patienten auf weitere Untersuchungen, der Perspektivenwechsel zu psychosomatischen Zusammenhängen oder die Herstellung von Vertrauen. von Spranz-Fogasy, Thomas
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Spranz-Fogasy, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim / University of Mannheim, Germany.
- paperback
- 189 Seiten
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Gebunden
- 1352 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Schulz-Kirchner
- Hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 2009
- Huber, Bern
- Gebunden
- 423 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe AG
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Pädagogik