Ägyptomanie und Orientalismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie versteht sich als Beitrag zur Ägyptenrezeption einerseits, zur Reiseliteratur- und Fremdheitsforschung andererseits. Sie untersucht das Ägyptenbild in der deutschen Reiseliteratur bis ins 17. Jahrhundert und verfolgt zwei Ziele: die systematische Erfassung der Reiseberichte und die Untersuchung der Ägyptendiskurse im Spannungsfeld von Ägyptomanie und Orientalismus. Mit der kommentierten Bibliographie legt sie das erste fundierte Nachschlagewerk zum Thema vor und schließt mit dieser Pionierarbeit eine lange bestehende Forschungslücke. Mit der Interpretation ausgewählter Reiseschriften stellt sie die Besonderheit der jeweiligen Quelle heraus und zeigt Kontinuitäten und Umbrüche in den vermittelten Ägyptenbildern und Darstellungsmustern auf. Die exemplarischen Textanalysen und flächendeckende Bestandsaufnahme verbindet die Studie mit aktuellen kulturwissenschaftlichen Theorien und der Identitätsdebatte aus ägyptischer und deutscher Perspektive. So gelingt es ihr erstmals, den monolithischen Orientalismus-Komplex zu dekonstruieren und dem hegemonialen Orientalismus Saids einen frühneuzeitlichen Orientalismus als Diskurs der Ohnmacht zur Seite zu stellen. von Amin, Abbas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 151 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2007
- Hirmer
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 1998
- Abbeville Press Inc.,U.S.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1989
- Gütesloh: Bertelsmann Lexik...
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Jonathan Cape Ltd
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1996
- The Rubicon Press




