LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Beziehung und Bruch in der Poetik Gertrud Kolmars

Beziehung und Bruch in der Poetik Gertrud Kolmars

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3110297221
Seitenzahl:
218
Auflage:
-
Erschienen:
2012-11-15
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Beziehung und Bruch in der Poetik Gertrud Kolmars
Verborgene deutsch-jüdische Diskurse im Gedicht

Welche Bedeutung hat die jüdische Herkunft, geschichtliche Erfahrung und Tradition für die poetische Verfahrensweise der Dichterin Gertrud Kolmar(1894‑1943). Ausgehend von Kolmars komplexem und zunehmend gebrochenemVerhältnis zu ihrer deutsch-jüdischen Zugehörigkeit setzt sich die Studie mit verborgenen Diskursstrukturen in ihren Dichtungen auseinander. Im Mittelpunkt steht dabei das Gedicht "Garten im Sommer" aus dem 1937 verfassten Verszyklus WELTEN. In der genauen Analyse transtextueller Spuren und ihrer diskursiven Verwobenheit, erweist sich das Gedicht als ein Kaleidoskop von Szenarien kultureller, emotionaler und geistiger Begegnung und Durchdringung des Deutschen mit dem Jüdischen aus der Perspektive eines melancholischen Endspiels. Unter der Textoberfläche der Worte und Verse werden dabei immer wieder Anspielungen und Zitierweisen wahrnehmbar, die auf ein profundes Wissen, eine präzise Kenntnisnahme und auf eine überaus differenzierte Auseinandersetzung der Dichterin hinweisen. Eine Dynamik von Untergang und Überwältigung wird sichtbar, die sich im Gedicht im "Weg des Ich vom Land zum Wasser" spiegelt und die insgesamt die Befindlichkeit einer deutschen Jüdin um 1937 wiedergibt. von Heimann, Friederike

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
218
Erschienen:
2012-11-15
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783110297225
ISBN:
3110297221
Gewicht:
501 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Friederike Heimann, Hamburg.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
109,95 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl