Emotionen in der Romantik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Umgang mit bzw. die Repräsentation von Emotionen in der Literatur der Romantik. Die Tatsache, dass Gefühle anderer nie direkt zugänglich sind und eigene Gefühle nur durch willkürliche Zeichen (Worte) oder Körperzeichen anderen vermittelt bzw. dem Fühlenden bewusst werden können, steht im Mittelpunkt des Interesses an literarischen Gefühlsdarstellungen. Emotionen sind in der Wahrnehmung, auch in der Eigenwahrnehmung immer schon vermittelt; für fiktionale Emotionsdarstellungen würde, denkt man die Mittelbarkeit zu Ende, also gelten, dass sie nur "als diskursive bzw. ästhetische, nicht als real-psychische Entitäten" existieren (Rüdiger Schnell). von Pape, Walter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- perfect -
- Brüder-Grimm-Gesellschaft
- cassette -
- Erschienen 2002
- Walter-Verlag
- turtleback
- 264 Seiten
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Autorenhaus-Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag




