
Briefe an Erich von Kahler (1940-1951)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Briefe vermitteln ein Bild von Brochs politischen Diskussionen mit Kahler im amerikanischen Exil. In ihnen geht es u.a. um den Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg, die Gefahr der Atombombe für die Menschheit, um den Kalten Krieg mit den Folgen der McCarthy-Ära, die Einstellung zu Deutschland und Österreich in den Nachkriegsjahren und die Frage der Hilfe für diese beiden Länder, die Gründung Israels und die Rolle des Intellektuellen allgemein. Zudem schildert Broch die Intentionen seiner Romane ?Der Tod des Vergil? und ?Die Schuldlosen? sowie seiner Studien zu den internationalen Menschenrechten, seiner Überlegungen zur demokratischen Erziehung, zur ?Massenwahntheorie? und seines kulturhistorischen Werks ?Hofmannsthal und seine Zeit?. Im Persönlichen werden jüdisch-altösterreichische Retrospektiven eingeschaltet, aktuelle Frauenfreundschaften, die ihn überfordern, geschildert und die Bemühungen seiner Gönner kommentiert, die ihm den Nobelpreis verschaffen wollen, Stellen an deutschen Universitäten vermitteln möchten und ihn zum Mitglied der Darmstädter Akademie gewählt haben, dies meistens mit ironischem Unterton und einer für den Autor typischen Selbstkritik. von Broch, Hermann und Lützeler, Paul Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul Michael Lützeler, Washington University St. Louis (USA).
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2016
- Harrassowitz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Alfred a Knopf Inc
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Zenodot Verlagsgesellscha
- Gebunden
- 181 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 397 Seiten
- Erschienen 2002
- Carl Hanser
- turtleback
- 1048 Seiten
- Erschienen 1991
- Arche Verlag
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2024
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- Gebunden
- 442 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Rimbaud