Artusromane bis 1230
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Kompendium dokumentiert erstmals vollständig und methodisch reflektiert die Sentenzen und Sprichwörter in den deutschsprachigen Artusromanen des Mittelalters. In einem differenzierten Gesamtverzeichnis werden die Sentenzen in der deutschen Artusepik des 12. und 13. Jahrhunderts gesammelt, im narrativen Kontext abgebildet, über eine Sinnparaphrase semantisch erläutert, durch den Nachweis von Parallelstellen im Sentenzen-Netzwerk des jeweiligen Werks verortet und mittels Belegen aus der Bibel und der lateinischen bzw. volkssprachigen Literatur des Mittelalters in die zugehörige Anwendungstradition eingeordnet. Dieser Band bietet außerdem eine grundlegende methodologische und forschungsgeschichtliche Einführung in die historische Sprichwörterforschung als Fundament des Handbuchs. Damit liegt das zweibändige Referenzwerk nun komplett vor. Es stellt ein Standardwerk für die künftige mediävistische Erzähl- und Sentenzenforschung dar. von Reuvekamp, Silvia und Eikelmann, Manfre
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Eikelmann, Ruhr-Universität Bochum; Tomas Tomasek, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
- Gebunden
- 1398 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2023
- Cmz
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2020
- Splitter-Verlag




