Die Geschichte des philosophischen Begriffs der Wahrheit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Referenzwerk vermittelt einen repräsentativen und verlässlichen Überblick über die antike, mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte des philosophischen Begriffs der Wahrheit. Ein ähnlich umfassendes und zugleich nicht nur für Fachphilosophen, sondern auch für Interessierte und Studierende anderer Fachbereiche konzipiertes Werk zur Geschichte dieses zentralen philosophischen Begriffs gibt es bislang noch nicht. Im Einzelnen werden behandelt: die Geschichte des philosophischen Wahrheitsbegriffs in der griechischen Antike, im philosophischen Neuplatonismus, in der Bibel und in der frühen christlichen Kirche, bei Augustinus und im frühen Mittelalter, im Hoch- und Spätmittelalter, in der Philosophie der Renaissance, in der Frühen Neuzeit und im Zeitalter der Aufklärung, im deutschen Idealismus, im Historismus, im Neukantianismus und in der Existenzphilosophie des 19. Jahrhunderts. Darüber hinaus enthält dieser Band zwei ausführliche Überblicke über die bedeutendsten wahrheitstheoretischen Traditionen in der Philosophie des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Enders ist Professor für christliche Religionsphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Jan Szaif ist Privatdozent für Philosophie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 1998
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 1989
- Continuum International Pub...
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- Silverline Publishing LLC.
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- paperback
- 200 Seiten
- Maeger, A
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 372 Seiten
- Wissenschaftliche Buchgesel...




