
Soziologie des Risikos
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Soziologie des Risikos" untersucht der renommierte Soziologe Niklas Luhmann das Konzept des Risikos aus einer soziologischen Perspektive. Luhmann argumentiert, dass Risiken nicht als objektive Gegebenheiten betrachtet werden sollten, sondern als soziale Konstrukte, die von der Gesellschaft definiert und bewertet werden. Er unterscheidet zwischen Gefahr und Risiko und behauptet, dass Risiken eine Folge von Entscheidungen sind, während Gefahren unabhängig von menschlichem Handeln existieren. Das Buch bietet auch eine Analyse der Wechselwirkungen zwischen individuellen und kollektiven Risikowahrnehmungen und wie diese unsere Entscheidungen beeinflussen. Luhmanns Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur modernen Soziologie und bietet wertvolle Einblicke in die Art und Weise, wie wir über Risiken denken und handeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1996
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect -
- Erschienen 2021
- Liberales Institut, Zürich
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Klappenbroschur
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 195 Seiten
- Erschienen 2014
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 107 Seiten
- Erschienen 2012
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos
- Hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag