
Soziologie des Risikos
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Soziologie des Risikos" untersucht der renommierte Soziologe Niklas Luhmann das Konzept des Risikos aus einer soziologischen Perspektive. Luhmann argumentiert, dass Risiken nicht als objektive Gegebenheiten betrachtet werden sollten, sondern als soziale Konstrukte, die von der Gesellschaft definiert und bewertet werden. Er unterscheidet zwischen Gefahr und Risiko und behauptet, dass Risiken eine Folge von Entscheidungen sind, während Gefahren unabhängig von menschlichem Handeln existieren. Das Buch bietet auch eine Analyse der Wechselwirkungen zwischen individuellen und kollektiven Risikowahrnehmungen und wie diese unsere Entscheidungen beeinflussen. Luhmanns Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur modernen Soziologie und bietet wertvolle Einblicke in die Art und Weise, wie wir über Risiken denken und handeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2011
- FCH AG
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2001
- Kohlhammer
- Gebunden
- 678 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Gebunden
- 1955 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2021
- Endeavor Literary Press
- paperback
- 261 Seiten
- Erschienen 2009
- BYWATER BOOKS
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley