![Language Typology and Language Universals / Sprachtypologie und sprachliche Universalien / La typologie des langues et les universaux linguistiques. ... Communication Science [HSK], 20/1, Band 1)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/33/b1/c0/1724767293_738251360720_600x600.jpg)
Language Typology and Language Universals / Sprachtypologie und sprachliche Universalien / La typologie des langues et les universaux linguistiques. ... Communication Science [HSK], 20/1, Band 1)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Language Typology and Language Universals / Sprachtypologie und sprachliche Universalien / La typologie des langues et les universaux linguistiques" von Martin Haspelmath ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Klassifikation und den allgemeinen Prinzipien von Sprachen weltweit beschäftigt. Das Buch gehört zur renommierten Reihe "Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)" und bietet eine detaillierte Analyse der strukturellen Merkmale von Sprachen sowie deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Im ersten Band dieser Serie werden grundlegende Konzepte der Sprachtypologie vorgestellt, darunter phonologische, morphologische, syntaktische und semantische Kategorien. Haspelmath untersucht die Vielfalt sprachlicher Strukturen und identifiziert universelle Tendenzen, die in allen oder den meisten Sprachen vorkommen. Der Autor beleuchtet verschiedene methodische Ansätze zur Erforschung sprachlicher Universalien und diskutiert deren Bedeutung für das Verständnis der menschlichen Sprache insgesamt. Das Buch richtet sich an Linguisten, Studenten der Sprachwissenschaften sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für die Struktur und Funktionsweise von Sprachen entwickeln möchten. Es bietet wertvolle Einblicke in die systematische Untersuchung sprachlicher Phänomene und trägt wesentlich zum Wissen über die kognitiven Grundlagen der Sprache bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2017
- Loeper Karlsruhe
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 718 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 1996
- Hodder Arnold
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Routledge
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang GmbH, Internatio...