
Datenraub – Der neue Kolonialismus von Big Tech und wie wir uns dagegen wehren können
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Datenraub – Der neue Kolonialismus von Big Tech und wie wir uns dagegen wehren können" analysiert Thomas Wollermann die Praktiken großer Technologieunternehmen, die unsere persönlichen Daten sammeln und nutzen. Er beschreibt, wie diese Unternehmen durch den Zugriff auf riesige Mengen an Nutzerdaten immense Macht und Kontrolle erlangen, was er als eine Form des modernen Kolonialismus betrachtet. Wollermann beleuchtet die Gefahren dieser Entwicklungen für individuelle Freiheit und gesellschaftliche Strukturen. Zudem bietet er Strategien und Maßnahmen an, mit denen sich Einzelpersonen und Gesellschaften gegen diesen Datenmissbrauch wehren können, um ihre digitale Souveränität zurückzuerlangen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 727 Seiten
- Erschienen 2018
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2021
- Unrast Verlag
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- FBV
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2021
- MIT Connection Science & En...
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 131 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Tor Books
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Palgrave Macmillan