![Das hässliche Universum: Warum unsere Suche nach Schönheit die Physik in die Sackgasse führt](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/52/66/e3/1734770427_6889551576_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Das hässliche Universum: Warum unsere Suche nach Schönheit die Physik in die Sackgasse führt
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Das hässliche Universum: Warum unsere Suche nach Schönheit die Physik in die Sackgasse führt" von Sonja Schuhmacher ist ein kritisches Werk, das sich mit der Tendenz der Physik auseinandersetzt, Theorien und Modelle aufgrund ihrer ästhetischen Eigenschaften zu bevorzugen. Schuhmacher argumentiert, dass diese Vorliebe für Schönheit in der Wissenschaft möglicherweise den Fortschritt behindert und uns von einer objektiveren Erforschung der Realität ablenkt. Sie untersucht historische und aktuelle Beispiele aus der Physik, bei denen ästhetische Kriterien wie Eleganz und Einfachheit überbewertet wurden. Das Buch fordert dazu auf, die wissenschaftlichen Methoden zu hinterfragen und eine nüchternere Herangehensweise an physikalische Probleme zu entwickeln, um so neue Wege zur Erkenntnisgewinnung zu eröffnen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabine Hossenfelder, geb. 1976, studierte Physik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, wo sie auch mit Auszeichnung promovierte. Nach Forschungsaufenthalten in den USA, Kanada und Schweden ist sie gegenwärtig Research Fellow am Frankfurt Institute for Advanced Studies. Neben ihren zahlreichen wissenschaftlichen Beiträgen schreibt sie auch regelmäßig für Magazine wie u.a. »Spektrum der Wissenschaft«, »Scientific American« oder »New Scientist«. Darüber hinaus betreibt sie einen Blog zu allgemeinen wissenschaftlichen Fragen. Auf Youtube hat sie einen eigenen Kanal mit u.a. eigenen Musikvideos.
- paperback
- 363 Seiten
- Erschienen 2007
- Prometheus Books
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 890 Seiten
- Erschienen 1986
- De Gruyter
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2022
- S. FISCHER
- hardcover
- 355 Seiten
- Erschienen 1994
- Random House USA Inc