
Die nervöse Großmacht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die nervöse Großmacht: Aufstieg und Fall des deutschen Kaiserreichs 1871-1918" von Volker Ullrich ist eine detaillierte historische Analyse der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Deutschen Kaiserreich von seiner Gründung bis zu seinem Untergang nach dem Ersten Weltkrieg. Ullrich beschreibt die ambivalente Stellung Deutschlands als neue europäische Macht, die trotz ihres rasanten wirtschaftlichen Wachstums und ihrer militärischen Stärke von inneren Spannungen und Unsicherheiten geprägt war. Das Buch beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen Kaiser Wilhelm II., der politischen Elite und der Bevölkerung sowie die internationalen Verflechtungen, die letztlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten. Ullrich zeichnet ein Bild eines Reiches, das zwischen Selbstbewusstsein und Nervosität schwankte, was schließlich zu seinem Zerfall beitrug.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2013
- Plassen Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Westend
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 544 Seiten
- Erschienen 2020
- The Dandy is Dead