Iwan der Dumme: vom russischen Volksglauben
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Iwan der Dumme: vom russischen Volksglauben
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andrej Sinjawskij, die »Stimme Ost-Europas« (Heinrich Böll) wurde 1925 in Moskau geboren, war Dozent am Gorki Institut für Weltliteratur. Seine ersten Bücher stellte Andrej Sinjawskij unter dem Pseudonym Abram Terz vor. Nach Veröffentlichungen im Westen wurde er verurteilt und von 1965 bis 1971 in Lagern interniert, 1973 emigrierte er nach Frankreich, wo er bis zu seinem Tod 1997 als Professor für russische Literatur an der Sorbonne lehrte. Swetlana Geier (1923-2010) hat u. a. Sinjawskij, Tolstoi, Solschenizyn, Belyi und Bulgakow ins Deutsche übertragen. Für ihr Werk, das sie mit der Dostojewskij-Neuübersetzung krönte, wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. - In der Reihe Fischer Klassik liegen sämtliche ihrer im Ammann Verlag erschienenen Dostojewskij-Übersetzungen vor: Verbrechen und Strafe (Bd. 90010), Der Spieler (Bd. 90446), Der Idiot (Bd. 90186), Böse Geister (Bd. 90245), Ein grüner Junge (Bd. 90333), Die Brüder Karamasow (Bd. 90114) sowie Aufzeichnungen aus dem Kellerloch (Bd. 90102). Über ihr Leben und ihre Arbeit gibt Swetlana Geier Auskunft in dem von Taja Gut aufgezeichneten Buch Swetlana Geier. Ein Leben zwischen den Sprachen (Bd. 19221).
- hardcover
- 818 Seiten
- Albatros
- paperback -
- Erschienen 2017
- Izdatel'stvo "E'KSMO-Press"
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2003
- Dover Publications Inc.
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Espresso
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Zenodot Verlagsgesellscha
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2024
- Azbooka
- Taschenbuch
- 368 Seiten
- Erschienen 2023
- Westend
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Diogenes
- hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 2008
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 1296 Seiten
- Erschienen 2021
- FISCHER Taschenbuch




