
Paula Modersohn-Becker: in Briefen und Tagebüchern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Paula Modersohn-Becker: in Briefen und Tagebüchern," herausgegeben von Liselotte von Reinken, bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Schaffen der bedeutenden deutschen Malerin Paula Modersohn-Becker. Das Buch sammelt eine Vielzahl persönlicher Briefe und Tagebucheinträge, die die künstlerische Entwicklung und die inneren Kämpfe der Künstlerin beleuchten. Durch ihre eigenen Worte wird deutlich, wie sie sich mit den Herausforderungen ihrer Zeit auseinandersetzte, insbesondere als Frau in einer von Männern dominierten Kunstwelt. Die Texte dokumentieren ihre enge Beziehung zur Künstlerkolonie Worpswede, ihre Freundschaften und ihren intensiven Drang nach künstlerischer Selbstverwirklichung. Diese Sammlung zeigt nicht nur Modersohn-Beckers Leidenschaft für die Malerei, sondern auch ihre philosophischen Überlegungen und ihr Streben nach einem authentischen Leben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Kunsthistoriker Günter Busch, geboren 1917, war viele Jahre Direktor der Bremer Kunsthalle. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a., gemeinsam mit Wolfgang Werner, "Paula ModersohnBecker 18761907. Werkverzeichnis der Gemälde" (1998)Liselotte von Reinken (199112005) studierte Germanistik und Geschichte. Nach Tätigkeit in Verlag und Archiv war sie viele Jahre Kulturtedakteurin bei Radion Bremen.Wolfgang Werner, geboren 1944, ist Eigentümer der Kunsthandlung Wolfgang Werner, Bremen und Berlin, und, gemeinsam mit Günter Busch, Autor von "Paula ModersohnBecker 18761907. Werkverzeichnis der Gemälde" (1998).
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Klett-Cotta
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2019
- agenda Münster
- Leinen
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1992
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 989 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1988
- Heliopolis
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Patris
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- hardcover
- 2512 Seiten
- Erschienen 1983
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 427 Seiten
- Erschienen 1986
- Atlantis Musikbuch
- Gebunden
- 104 Seiten
- Erschienen 2021
- Vitalis
- Leinen
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Verbrecher
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- Michael Imhof Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- turtleback
- 1048 Seiten
- Erschienen 1991
- Arche Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- List Verlag.