

Essays 1. 1893-1914. Große kommentierte Frankfurter Ausgabe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band beinhaltet alle nichtfiktionalen Texte Thomas Manns von den Beiträgen zur Schülerzeitung >Frühlingssturm< 1893 bis zum Kriegsausbruch 1914. Die Essays beeindrucken durch die Vielfalt der Themen und Positionen und zeigen den jungen Thomas Mann als Literaturkritiker, Experimentator, Selbstdarsteller und Denker. Einige der wichtigen Texte zur Literatur und Dramatik (>Bilse und ich<, >Versuch über das Theater<, >Der Literat<) oder Porträts großer Vorbilder (Fontane, Chamisso) entstanden in dieser Schaffensphase.
Der Kommentar von Heinrich Detering (unter Mitarbeit von Stephan Stachorksi) liefert nicht nur alle zum Textverständnis nötigen Daten über Entstehung und Wirkung, sondern zeichnet Traditions- und Entwicklungslinien nach, die eine adäquate Würdigung des jungen Essayisten Thomas Mann überhaupt erst ermöglichen. von Mann, Thomas;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Mann, 1875 ¿ 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover
- 1262 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Kartoniert -
- Erschienen 1987
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Hermann Böhlaus Nach...
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 516 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag