
Die Jugend des Königs Henri Quatre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Während seiner ersten Frankreichreise (1893) begegnete Heinrich Mann dem Thema seines Lebens, das ihn vier Jahrzehnte beschäftigen sollte: die Lebensgeschichte von Henri Bourbon, König von Navarra, der - freilich um den Preis mehrfachen Konfessionswechsels - unter dem Herrschernamen Heinrich IV. zum großen Einiger Frankreichs wurde. Nachhaltiger noch als mit dem von ihm erlassenen Toleranzedikt von Nantes, mit dem er einen Ausgleich zwischen den Hugenotten und den Katholiken seines Reiches zu schaffen suchte, ging er mit der Sentenz in die Geschichtsbücher ein: "Paris ist eine Messe wert". Menschlichkeit ging ihm vor Doktrin. Heinrich IV. (1553-1610) war eingebunden in die frühe Phase der Aufklärung als Folge der kalvinistischen Reformation, ihm stand der Sinn wenig nach Gottesgnadentum, ihm ging es vielmehr darum, Frankreich zum "Vorposten der menschlichen Freiheiten" zu gestalten. Und jeder Franzose sollte es sich leisten können, am Sonntag "ein Huhn im Topf" zu haben. Zwar beginnt Heinrich Mann die Niederschrift dieses mehr als 1500 Seiten umfassenden, zweibändigen Romans noch vor seiner Flucht aus Berlin - die Heraufkunft der Nazis war bereits zu ahnen -, aber der überwiegende Teil dieses riesigen Werks entsteht im französischen Exil. In seinen Henri-Quatre-Romanen bedient sich Heinrich Mann des historischen Romans als Mittel der politischen Kritik. Die feudalistisch-reaktionäre, katholische "Liga", die mit Gewalt und Terror ihre Macht zu erhalten sucht, steht metaphorisch für die Nazis; einzelne Figuren im Roman tragen Züge von Hitler und Goebbels. von Mann, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 724 Seiten
- Erschienen 2016
- CreateSpace Independent Pub...
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Verlag
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Leopold
- hardcover -
- -
- hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 2020
- PalmArtPress
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Laugwitz, U
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Lukas Verlag für Kunst- und...