Über den Schmerz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch beschreibt Schmerz als kulturelle Konstruktion, als Gemeinplatz der modernen Identitäts(-er)findung. Die Möglichkeit intensiver Schmerzerfahrung gilt als Privileg des Menschen. Dieses Privileg wird gerade bei chronischen Schmerzen zu einem Fluch. Neue Therapien schlagen deshalb vor, den ,eigenen Schmerz verstehen zu lernen', um damit alternative Wege der Heilung zu beschreiten. Untersucht werden deshalb zunächst die Zusammenhänge zwischen den zentralen Begriffen der hermeneutischen Theorie und den Metaphern der Schmerzkommunikation. Dabei wird deutlich, dass Schlüsselbegriffe wie ,Intensität' und grundlegende, die Beschreibung lenkende Unterscheidungen wie ,Oberfläche und Tiefe' oder ,das Ganze und die Tiefe' nicht auf diese Bereiche zu begrenzen sind, sondern ganz unterschiedliche Theorien und Disziplinen vorstrukturieren. Schmerz kann also als Präzedenzfall in einer von der Hermeneutik hervorgebrachten Begriffskette analysiert werden. Die Reihe der analysierten prekären Begriffe und Konzepte reicht dabei von Winckelmanns Kunst-Emphase in der Mitte des 18. Jahrhunderts und Nietzsches ,Lob der Oberflächlichkeit' bis zu Carl Schmitts Konzept einer intensiven Politik und der modernen Therapieszene. Das Gemeinplätzige des Schmerzes entpuppt sich als produktives Untersuchungsfeld einer Archäologie der Moderne. von Christians, Heiko
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2008
- hep verlag
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- hardcover
- 185 Seiten
- Erschienen 2009
- Weller, A
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2013
- Haug
- paperback
- 215 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2005
- Hippokrates
- hardcover
- 122 Seiten
- Erschienen 2021
- Xulon Press
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Der Audio Verlag
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2004
- Steinkopff
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- hardcover
- 353 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer




