
Briefwechsel zwischen Alexander von Humboldt und Emil du Bois-Reymond (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, 22)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Briefwechsel zwischen Alexander von Humboldt und Emil du Bois-Reymond" ist eine Sammlung von Korrespondenzen zwischen dem berühmten Naturforscher und Entdecker Alexander von Humboldt und dem bedeutenden Physiologen Emil du Bois-Reymond. Herausgegeben und kommentiert von Klaus Wenig, bietet dieses Werk einen tiefen Einblick in die wissenschaftlichen Diskussionen, persönlichen Ansichten und die intellektuelle Freundschaft der beiden Gelehrten im 19. Jahrhundert. Durch diese Briefe wird nicht nur die Entwicklung ihrer jeweiligen Fachgebiete beleuchtet, sondern auch das soziale und kulturelle Umfeld der damaligen Zeit reflektiert. Die Korrespondenz zeigt Humboldts weitreichende Interessen und seine Rolle als Mentor für jüngere Wissenschaftler wie Du Bois-Reymond, während dieser wiederum seine eigenen Forschungen und Erkenntnisse mit Humboldt teilt. Das Buch ist Teil der Reihe "Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung" (Band 22) und richtet sich sowohl an Historiker der Wissenschaft als auch an Leser mit Interesse an den Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Es bietet eine wertvolle Quelle für das Verständnis der wissenschaftlichen Netzwerke und den Austausch von Wissen in einer Zeit des großen Wandels und Fortschritts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2024
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- Gebunden
- 693 Seiten
- Erschienen 2010
- Jüdischer Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 594 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2001
- edition text + kritik
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 936 Seiten
- Piper
- Gebunden
- 433 Seiten
- Erschienen 2006
- S. FISCHER
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2017
- e-artnow