![Parva Naturalia III: De insomniis. De divinatione per somnum (Aristoteles: Aristoteles Werke)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/64/7d/93/1722943176_68050752088_600x600.jpg)
Parva Naturalia III: De insomniis. De divinatione per somnum (Aristoteles: Aristoteles Werke)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Parva Naturalia III: De insomniis. De divinatione per somnum" ist eine Sammlung von Arbeiten des berühmten Philosophen Aristoteles, übersetzt und kommentiert von Philip J. Van Der Eijk. Das Buch konzentriert sich auf zwei Hauptthemen: Schlaf und Traumdeutung. In "De insomniis" untersucht Aristoteles das Phänomen des Schlafs und der Träume. Er geht auf die physiologischen Aspekte des Schlafs ein, diskutiert verschiedene Theorien über die Ursachen des Schlafs und analysiert die Natur der Träume sowie ihre möglichen Ursprünge. In "De divinatione per somnum" setzt Aristoteles seine Untersuchungen fort, indem er sich mit der Frage befasst, ob Träume zukünftige Ereignisse vorhersagen können - ein weit verbreiteter Glaube in seiner Zeit. Obwohl er diese Möglichkeit nicht vollständig ausschließt, argumentiert Aristoteles dafür, dass solche Vorhersagen eher zufällig oder symbolisch sind als direkte Prophezeiungen. Philip J. Van Der Eijk bietet eine klare Übersetzung dieser Texte sowie ausführliche Kommentare und Analysen dazu an. Seine Arbeit gibt einen tiefen Einblick in Aristoteles' Gedanken über diese faszinierenden Themen und zeigt deren Bedeutung für die heutige Philosophie und Wissenschaft.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 1972
- Felix Meiner
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2010
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 1997
- Chiron Verlag
- hardcover
- 250 Seiten
- Insel Verlag
- Hardcover
- 1456 Seiten
- Erschienen 2006
- Meiner, F
- Audio-CD
- 12 Seiten
- Erschienen 2014
- Irisiana