
Vitae parallelae: Volumen III/Fasc. 2 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Vitae parallelae: Volumen III/Fasc. 2" ist ein Teil der umfangreichen Arbeit von Plutarchus, bekannt als "Parallelleben". In diesem Band setzt Plutarchus seine detaillierten Biographien berühmter griechischer und römischer Persönlichkeiten fort, wobei er ihre Leben nebeneinander stellt, um moralische Lektionen zu vermitteln und die Ähnlichkeiten und Unterschiede in ihren Erfolgen und Fehlern zu beleuchten. Die Texte sind in Altgriechisch geschrieben und bieten einen wichtigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Antike. Wie alle Bände der "Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana" Reihe, bietet dieses Buch eine kritische Ausgabe des Textes, basierend auf gründlicher philologischer Forschung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 725 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- paperback -
- Erschienen 1990
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag