
Agrippa von Nettesheim. Über die Fragwürdigkeit, ja Nichtigkeit der Wissenschaften, Künste und Gewerbe: Aus dem Lateinischen übersetzt von Gerhard Güpner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Agrippa von Nettesheim. Über die Fragwürdigkeit, ja Nichtigkeit der Wissenschaften, Künste und Gewerbe" ist ein Werk des Renaissance-Gelehrten Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim, das in deutscher Übersetzung von Gerhard Güpner vorliegt. In diesem Buch kritisiert Agrippa die bestehenden Wissenschaften, Künste und Handwerke seiner Zeit und stellt deren Wert und Nutzen in Frage. Er argumentiert, dass viele dieser Disziplinen auf falschen Annahmen beruhen oder keinen echten Beitrag zur menschlichen Erkenntnis leisten. Agrippa hinterfragt den blinden Glauben an Autoritäten und fordert eine Rückbesinnung auf wahre Weisheit und göttliche Erkenntnis. Sein Ansatz ist sowohl skeptisch als auch provokativ, indem er die Leser dazu anregt, kritisch über den tatsächlichen Nutzen des Wissens nachzudenken, das sie erwerben. Das Werk reflektiert die humanistische Strömung der Renaissancezeit, in der traditionelle Vorstellungen zunehmend hinterfragt wurden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2013
- CreateSpace Independent Pub...
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 1994
- Mohr Siebeck
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 2007
- UTB
- audioCD -
- Erschienen 2004
- -