
Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Historisch-kritisch dargestellt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Historisch-kritisch dargestellt" ist ein bedeutendes Werk von Ernst Mach, einem österreichischen Physiker und Philosophen. In diesem Buch untersucht Mach die Entwicklung der mechanischen Wissenschaften von der Antike bis zur Neuzeit. Er analysiert die Fortschritte und Veränderungen in der mechanischen Theorie und Praxis, indem er die Arbeiten von Schlüsselfiguren wie Aristoteles, Galileo Galilei, Isaac Newton und anderen beleuchtet. Mach legt besonderen Wert auf eine kritische Betrachtung der Konzepte und Methoden, die im Laufe der Geschichte verwendet wurden. Er hinterfragt traditionelle Annahmen und betont die Bedeutung empirischer Beobachtungen sowie experimenteller Bestätigungen in der Wissenschaft. Durch seine historische Analyse zeigt Mach auf, wie sich das Verständnis von Mechanik stetig weiterentwickelt hat und welche philosophischen Implikationen dies für das wissenschaftliche Denken hat. Das Buch ist bekannt für seine tiefgehende Analyse und seinen Einfluss auf das wissenschaftstheoretische Denken des 19. Jahrhunderts. Es bietet nicht nur einen Überblick über die Geschichte der Mechanik, sondern auch eine kritische Reflexion über den Fortschritt wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 805 Seiten
- Erschienen 1992
- Longman
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2007
- Crawford Press
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 243 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- paperback
- 704 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel