
Der Traum von Heilung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Noch vor 100 Jahren war Tuberkulose die häufigste krankheitsbedingte Todesursache. Damals hatte sich die Auffassung durchgesetzt, dass die Behandlung im Höhenklima die Lungentuberkulose heilt. Die Schweiz und insbesondere der Kanton Graubünden boten günstige Voraussetzungen, um gesamteuropäisch zum «Sanatorium» für Lungenkranke zu werden - gerade weil das Bild der Schweizer Alpen in der Gesellschaft überaus positiv war. Ausgehend von Thomas Manns «Zauberberg» zeichnet Christian Schürer nach, wie der Glaube an die heilsame Wirkung der Alpenluft hoch gelegene Orte in der Schweiz zu weltberühmten Kurorten machte und wie sich die Suche nach dem Heilfaktor für die angenommene therapeutische Wirkung des Höhenklimas gestaltete. Das Buch beschreibt die Höhenkur als lukratives Betätigungsfeld und zeigt, warum diese Erfolgsgeschichte keineswegs zwingend war.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Schürer hat an der Universität Zürich Geschichte, Volkswirtschaftslehre und Deutsche Literatur studiert. Mit der vorliegenden Arbeit hat er 2015 an der Universität Zürich promoviert. Seit 2005 ist er als Redaktor beim Schweizer Radio und Fernseh
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1992
- Simon & Schuster
- paperback
- 30 Seiten
- Erschienen 2000
- Schirner Verlag KG
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Trias
- hardcover
- 187 Seiten
- Francke-Buch
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2015
- G. P. Probst Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- Asaph Verlag
- Broschiert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Schleife
- paperback
- 240 Seiten
- Claudius
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag für Systemische Konz...
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2001
- Labyrinth Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2004
- Schwartzkopff Buchwerke
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2009
- Carl-Auer Verlag GmbH
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperOne