
Der Traum von Heilung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Noch vor 100 Jahren war Tuberkulose die häufigste krankheitsbedingte Todesursache. Damals hatte sich die Auffassung durchgesetzt, dass die Behandlung im Höhenklima die Lungentuberkulose heilt. Die Schweiz und insbesondere der Kanton Graubünden boten günstige Voraussetzungen, um gesamteuropäisch zum «Sanatorium» für Lungenkranke zu werden - gerade weil das Bild der Schweizer Alpen in der Gesellschaft überaus positiv war. Ausgehend von Thomas Manns «Zauberberg» zeichnet Christian Schürer nach, wie der Glaube an die heilsame Wirkung der Alpenluft hoch gelegene Orte in der Schweiz zu weltberühmten Kurorten machte und wie sich die Suche nach dem Heilfaktor für die angenommene therapeutische Wirkung des Höhenklimas gestaltete. Das Buch beschreibt die Höhenkur als lukratives Betätigungsfeld und zeigt, warum diese Erfolgsgeschichte keineswegs zwingend war.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Schürer hat an der Universität Zürich Geschichte, Volkswirtschaftslehre und Deutsche Literatur studiert. Mit der vorliegenden Arbeit hat er 2015 an der Universität Zürich promoviert. Seit 2005 ist er als Redaktor beim Schweizer Radio und Fernseh
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- Asaph Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2003
- Via Nova
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperOne
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel-Verlag
- perfect
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- AT Edition
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Paul Zsolnay Verlag
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Hammer Verlag
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 34 Seiten
- Erschienen 2006
- Monsenstein und Vannerdat
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2015
- Semnos
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlag Dietmar Klotz GmbH
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- mass_market
- 336 Seiten
- Erschienen 2002