
Regensberg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Regensberg ist eine Gründung der Freiherren von Regensberg aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Das im Zürcher Unter- und Oberland beheimatete Adelsgeschlecht versuchte im 13. Jahrhundert in Konkurrenz zur Stadt Zürich und zu den Habsburgern ein eigenes kleines Territorium aufzubauen. Dies gelang jedoch nicht. 1302 mussten die Regensberger Stadt und Herrschaft an die Habsburger veräussern. 1409 erwarb der Staat Zürich die Herrschaft Regensberg und machte das Städtchen zum Vogteisitz. Das Buch zeichnet die Entstehung der Stadt und ihre wechselvolle Geschichte unter Regensbergern, Habsburgern und Zürchern nach. Es schildert vor allem auch die pionierhafte Gründung der Anstalt für schwachsinnige Kinder im Jahr 1883 durch die Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zürich. Die Stiftung Schloss Regensberg mit Schule und Lehrbetrieben prägt bis heute das Städtchen, das sich zum bevorzugten Wohnort der Agglomeration Zürich entwickelt hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 382 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Michael Laßleben
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Michael Laßleben
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- MZ Buchverlag
- hardcover
- 118 Seiten
- Erschienen 1998
- Pustet, F
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Pustet, F
- Kartoniert
- 79 Seiten
- Erschienen 2016
- Wißner-Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2007
- StudienVerlag
- hardcover
- 1284 Seiten
- Erschienen 2010
- Theiss in Herder
- paperback -
- Erschienen 1987
- Egmont vgs Verlagsgesell.,