
Die Utopia-Methode
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Klimaschutz, Gendermainstreaming, Proteste gegen Sexismus und Rassismus: Verschiedene moralisch gut gemeinte Anliegen prägen unsere Öffentlichkeit. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt jedoch, dass ein alarmierender roter Faden diesen neuen Kulturkampf durchzieht: Eine tiefe Ablehnung gegenüber den jüdisch-christlichen Wurzeln der westlichen Zivilisation und ihrer hart erkämpften liberalen Gesellschaftsordnung wird gesellschaftsfähig. "Die Utopia-Methode" bietet einen Schlüssel zum besseren Verständnis dieser Entwicklung und will Christinnen und Christen dazu ermutigen, sich konstruktiv in die Debatte einzubringen. von Gracia, Giuseppe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Giuseppe Gracia ist sizilianisch-spanischer Abstammung, verheiratet und hat zwei Kinder. Der Schweizer arbeitet als Publizist, Kommunikationsberater und Schriftsteller: "Der letzte Feind" (2020), "Das therapeutische Kalifat" (2018), "Der Abschied" (2017), "Santinis Frau" (2006), "Kippzustand" (2002) u.v.m. Gracia ist regelmäßiger Autor für das Feuilleton der NZZ sowie Kolumnist bei der Schweizer Zeitung "Blick". Ebenso publiziert er Beiträge in deutschen Medien wie Focus Online oder Welt.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Kosmos
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- paperback -
- 1980
- paperback
- 61 Seiten
- Erschienen 1982
- Bamberg: Kaiser
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Blühende Landschaften
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2016
- Die Gestalten Verlag
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 2009
- ibidem-Verlag
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag