
Das therapeutische Kalifat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es ist eine Binsenweisheit, dass die Eliten den öffentlichen Diskurs in Medien, Kultur und Politik dominieren. Immer öfter agieren sie jedoch mit dem moralischen Anspruch von Volkstherapeuten, die alle zum friedlichen Zusammenleben erziehen wollen. Unmerklich hat sich in Westeuropa auf diese Weise ein therapeutisches Kalifat etabliert: Wer mit seinen Ansichten von der verordneten Therapie abweicht, muss mit Sanktionen rechnen. Schließlich wollen die Eliten die Wahrheit alleine definieren. So ist ein neuer Klassenkampf zwischen "Therapeuten" und "Patienten" in unseren Breitengraden entstanden. Feinsinnig und mutig skizziert der Schriftsteller Giuseppe Gracia die "öffentliche Patientenverordnung" in Medien und Politik und plädiert für einen zivilen Ungehorsam und den Mut zum Widerspruch. von Gracia, Giuseppe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
GIUSEPPE GRACIA (50) ist Schriftsteller ("Der Abschied" 2017, "Santinis Frau" 2007, "Kippzustand" 2002) und Kommunikationsberater, aktuell für das Bistum Chur (Schweiz). Gracia publiziert in verschiedenen Medien und ist Mitglied des AutorInnenverbandes der Schweiz AdS.
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- Peter Hammer Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag
- Kartoniert
- 32 Seiten
- Erschienen 2022
- mosaicstones gmbh | Verlag ...
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Klappenbroschur
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Schattauer
- hardcover
- 340 Seiten
- Synthesis
- Klappenbroschur
- 196 Seiten
- Erschienen 2021
- Schattauer
- Hardcover
- 237 Seiten
- Schattauer
- Gebunden
- 743 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag