
Die Transmission und das Unsagbare: Wie sprechen die Eltern über das, was sie nicht sagen können?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die Transmission und das Unsagbare: Wie sprechen die Eltern über das, was sie nicht sagen können?" untersucht Marc Philip Seidel, wie Eltern mit ihren Kindern über schwierige und oft unausgesprochene Themen kommunizieren. Das Buch konzentriert sich auf die psychologischen Aspekte der Kommunikation und auf das Phänomen der sogenannten "Transmission" - die Übertragung von Erfahrungen, Werten und Emotionen von einer Generation zur nächsten. Dabei geht Seidel insbesondere auf die Herausforderungen ein, die diese Art der Kommunikation mit sich bringt, etwa wenn es um traumatische Erfahrungen oder Tabuthemen geht. Durch eine Mischung aus theoretischer Analyse und praktischen Beispielen bietet dieses Buch einen tiefgreifenden Einblick in das komplexe Feld der intergenerationellen Kommunikation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- mvg
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1998
- Rowohlt
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2025
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Klappenbroschur
- 303 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Erato
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- Dittrich Verlag ein Imprint...