Der Schweizer Franken - eine Erfolgsgeschichte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der erfahrene Volkswirtschaftler Ernst Baltensperger gibt erstmals einen Überblick über die Schweizer Währungsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert und beschreibt den Weg des Schweizer Frankens vom Anhängsel des französischen Franc zum stabilen, international begehrten Geld. Die historische Erfahrung wird im Licht der modernen Währungs- und Bankentheorie betrachtet. Teil 1 umfasst das 19. Jahrhundert. Schwerpunkte sind die Schaffung der nationalen Währung mit dem Münzgesetz von 1850, die Rolle des Wettbewerbs in der Notenemission und die Entwicklung zur Zentralisierung des Banknotenwesens. Teil 2 behandelt das 20. Jahrhundert. Prägende Ereignisse waren die Errichtung der Nationalbank Anfang des Jahrhunderts, die Suspendierung der Regeln des internationalen Goldstandards mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs, die Abwertung des Schweizer Frankens im Jahr 1936 und der Übergang zu flexiblen Wechselkursen mit dem Zusammenbruch des Systems von Bretton Woods Anfang 1973. von Baltensperger, Ernst
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2022
- Hier und Jetzt
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- FO Education GmbH
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Haus d. Bayer. Gesch.
- hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2014
- Bergli Books
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Arthur Niggli
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- edition clandestin
- hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2002
- Pendo Zürich.




