
Alfred Escher (1819-1882): Aufstieg, Macht, Tragik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Alfred Escher (1819-1882): Aufstieg, Macht, Tragik" von Joseph Jung bietet eine umfassende Biografie des einflussreichen Schweizer Politikers und Industriellen Alfred Escher. Escher war eine zentrale Figur im 19. Jahrhundert, die maßgeblich zur wirtschaftlichen Modernisierung der Schweiz beigetragen hat. Er spielte eine entscheidende Rolle beim Bau der Schweizer Eisenbahnnetze und bei der Gründung bedeutender Institutionen wie der Kreditanstalt (heute Credit Suisse) und der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH Zürich). Joseph Jung beleuchtet in seinem Werk nicht nur Eschers beeindruckenden Aufstieg und seine politische Macht, sondern auch die persönlichen Herausforderungen und Tragödien, mit denen er konfrontiert war. Das Buch zeichnet ein facettenreiches Bild eines Mannes, dessen Visionen die Schweiz nachhaltig prägten, aber dessen Leben auch von persönlichen Verlusten und politischen Konflikten überschattet wurde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 174 Seiten
- Schöne Wissenschaften
- Gebunden
- 265 Seiten
- Erschienen 2021
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Lukas Verlag für Kunst- und...
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Gestenberg Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2020
- MayaMedia
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Kremayr & Scheriau
- hardcover -
- Erschienen 1977
- Luzern, Frankfurt/M. : Bucher,
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 1997
- University of Washington Press
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 1983
- S. FISCHER
- paperback
- 216 Seiten
- Schreiber + Leser
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- Prestel
- unknown_binding -
- Erschienen 1982
- -
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Eberle Verlag, Pfronten
- Gebunden
- 363 Seiten
- Erschienen 2020
- Königshausen u. Neumann