
«Ds Wort isch frii»
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Glarner Landsgemeinde zieht jedes Jahr Tausende Stimmbürger und Schaulustige an. Sie gilt als Urform der Demokratie. Das Buch rollt die Geschichte der Landsgemeinde auf und erzählt, wie sie sich über die Jahrhunderte entwickelt hat. Während in vielen Demokratien die Bürger sich von der Politik abwenden und das Vertrauen in die Institutionen sinkt, übt die Landsgemeinde mit ihrer ausgeprägten Bürgernähe, dem unmittelbaren Mitbestimmungsrecht und der offenen Diskussion eine starke Anziehungskraft aus. Gleichzeitig sind viele Stimmberechtigte von der Teilnahme ausgeschlossen, andere fühlen sich durch die öffentliche Stimmabgabe unter Druck gesetzt, und die Ermittlung der Abstimmungsergebnisse durch Abschätzen ist fehleranfällig. Ist das jahrhundertealte Modell der Landsgemeinde im 21.Jahrhundert noch zeitgemäss, und welche Reformen sind allenfalls notwendig? Mit einem Vorwort von Regierungsrat Andrea Bettiga. von Leuzinger, Lukas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
(* 1987), Journalist mit Glarner Wurzeln, hat Politikwissenschaft studiert und war anschliessend bei der Nachrichtenagentur SDA und bei der Luzerner Zeitung tätig. Seit 2017 arbeitet er als Produktionsredaktor bei der Neuen Zürcher Zeitung. Daneben ist er
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- IFB
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- paperback -
- Erschienen 2012
- Books on Demand
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- hardcover
- 241 Seiten
- Erschienen 2020
- Fechter
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder