
Die Schweiz - vom Sonderfall zum Normalfall?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mehrere knapp ausgegangene Volksabstimmungen der letzten Jahre zeugen von tiefer Gespaltenheit der Eidgenossenschaft. Die einen beharren auf einer eigenständigen, ja, pseudoautonomen Schweiz und beschwören die direktdemokratische Selbstbestimmung. Für andere hingegen kann sich das Land dem Griff der Globalisierung und dem Sog der europäischen Einigung nicht entziehen. Wie kommen wir aus dieser Blockade wieder heraus? Gibt es ihn noch, den klugen, versöhnlichen Kompromiss? Bleibt die Schweiz mit ihren besonderen politischen Institutionen der oft beschworene Sonderfall, oder ist sie auf dem Weg zum europäischen Normalfall? Mit Beiträgen von Katja Gentinetta, André Holenstein, Ursula Pia Jauch, Adolf Muschg, Günter Verheugen, Kaspar Villiger, Paul Widmer. von Stähli, Fridolin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 463 Seiten
- Erschienen 2016
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 1991
- C.H.Beck
- hardcover
- 645 Seiten
- Erschienen 2014
- Schwabe Ag
- hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2014
- Bergli Books
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2015
- Chronos
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2017
- Haupt Verlag