
Der Uhrenpatron und das Ende einer Ära
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Er galt als einer der mächtigsten Männer in der Schweizer Uhrenindustrie seiner Zeit: Gefürchtet von Gegnern, respektiert von Geschäftspartnern, geachtet von Angestellten, angetrieben von der Schmach des sozialen Abstiegs in der Kindheit und ausgestattet mit einem untrüglichen Sinn für talentierte Mitarbeiter, führte Rudolf Schild-Comtesse seine Grenchner Firmen ETA und Eterna mit eiserner Hand zum Erfolg. Als Mitglied zahlreicher Organisationen beeinflusste er in den 1950er-und 1960er-Jahren die Geschichte der Uhrenbranche und jene seiner Heimatstadt. Heute das Standbein der Swatch Group, trug die florierende ETA die Uhrenindustrie durch die Krise der 1970er-Jahre. Anhand bisher unveröffentlichten Archivmaterials zeichnet Bettina Hahnloser Leben und Werk eines Uhrenpatrons alter Schule nach und wirft einen Blick auf die Geschichte der Branche und deren folgenschweren Befreiung aus dem «mittelalterlichen Kettenpanzer» eines in der Schweizer Wirtschaftsgeschichte einmaligen Kartellgebäudes. von Hahnloser, Bettina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2025
- Haymon Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Projektion J
- hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press Inc
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Distributed Art Publishers
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 2024
- Insel Verlag
- Hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 2012
- Muery Salzmann