

Hexenmedizin: Die Wiederentdeckung einer verbotenen Heilkunst - schamanische Tradition in Europa. Hexenmedizin und Hexenbilder in Geschichte und Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Hexenmedizin: Die Wiederentdeckung einer verbotenen Heilkunst“ von Wolf-Dieter Storl ist ein faszinierendes Werk, das sich mit der historischen und kulturellen Bedeutung der sogenannten „Hexenmedizin“ in Europa beschäftigt. Storl untersucht die schamanischen Traditionen und Praktiken, die im Laufe der Jahrhunderte oft als Hexerei gebrandmarkt wurden. Er beleuchtet, wie diese alten Heilmethoden und das Wissen um Kräuter und Naturheilkunde von weisen Frauen und Männern praktiziert wurden, bevor sie durch die Christianisierung Europas verdrängt wurden. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Welt der traditionellen europäischen Heilkunde und betrachtet kritisch die Hexenverfolgungen, bei denen viele dieser wertvollen Kenntnisse verloren gingen oder unterdrückt wurden. Storl plädiert für eine Wiederentdeckung und Wertschätzung dieser alten Heilpraktiken in der modernen Welt. Dabei verbindet er historische Fakten mit persönlichen Erfahrungen und Geschichten, um ein umfassendes Bild von der Rolle der „Hexe“ als Heilerin zu zeichnen. Insgesamt ist das Buch sowohl eine Hommage an das alte Wissen als auch ein Appell für dessen Integration in zeitgenössische Heilansätze.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudia Müller-Ebeling Kunsthistorikerin, Ethnologin, Referentin und Autorin, erforscht seit über zwanzig Jahren den Schamanismus und schamanische Kunst in verschiedenen Kulturen. Christian Rätsch Ethnologe und Ethnopharmakologe, Referent und Autor, erforscht seit über zwanzig Jahren weltweit schamanische Kulturen und deren Gebrauch psychoaktiver Pflanzen. Autor zahlreicher Bücher. Wolf-Dieter Storl geboren 1942, Kulturanthropologe und Ethnobotaniker, lehrte als Dozent an verschiedenen Universitäten, ethnografische und ethnobotanische Feldforschung, Autor zahlreicher Bücher, vor allem über Pflanzenwissen.
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Edition Minerva
- Hardcover
- 197 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus
- Gebunden
- 150 Seiten
- Erschienen 2004
- Bohmeier, J
- paperback
- 286 Seiten
- Artemis & Winkler
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Ulisses Medien und Spiel Di...
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- -
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Ulisses Medien und Spiel Di...
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- Kartoniert
- 16 Seiten
- Erschienen 2022
- Ulisses Medien und Spiel Di...
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Ulisses Medien und Spiel Di...