
Älterwerden für Anfänger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach dem großen Bestseller »Älterwerden für Anfängerinnen« interviewte Silvia Aeschbach für ihren Nachfolger »Älterwerden für Anfänger« fünfzehn Männer zwischen 48 und 68 Jahren, die alle sehr offen darüber sprechen, wie sich ihr Leben verändert, wo ihre Einsichten, aber auch, wo ihre Ängste liegen. Und da ergeben sich dann durchaus Parallelen zum Älterwerden der Frauen: Die Jahre zwischen Reifwerden und Altsein bedeuten auch für die Männer Innehalten und Neuanfang, egal ob es sich um Familie, Beruf, Gesundheit, Liebe oder Lust handelt. Und doch bestätigt sich, was wir alle schon wissen: Männer altern anders als Frauen. Während Frauen offensichtlichen hormonellen Veränderungen unterworfen sind, können Männer das Unausweichliche länger verdrängen. Kommt dazu: Graue Schläfen können ganz schön anziehend sein, und das nicht nur bei George Clooney. Aber, so Silvia Aeschbachs Erkenntnis, die sie in augenzwinkernden Kolumnen wiedergibt: Obwohl Männer länger als attraktiv wahrgenommen werden als gleichaltrige Frauen, werden auch sie nicht einfach nur reifer. In einem ausführlichen Gespräch lässt Silvia Aeschbach zudem den Andrologen Dr. med. Christian Sigg über das Älterwerden von Männern aus medizinischer Sicht zu Wort kommen. Porträtierte sind unter anderen: Marco Rima, Stefan Gubser, Beat Schlatter und Clifford Lilley. von Aeschbach, Silvia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Silvia Aeschbach, geb. 1960, ist Journalistin und Autorin. Sie arbeitete bei einem Lokalradio und beim Schweizer Fernsehen. Beim Nachrichtenmagazin »Facts« leitete sie das Ressort Gesellschaft, sie war Chefredaktorin des Frauenmagazins »Meyer's« und stellvertretende Chefredaktorin beim »Blick«, bevor sie zur »SonntagsZeitung« wechselte. Dort leitet sie heute das Lifestyle-Magazin »Encore!«. Für den Wörterseh schrieb sie bereits zwei Bestseller: »Leonardo DiCaprio trifft keine Schuld - Panikattacken mit Happy End« (2014) und »Älterwerden für Anfängerinnen - Willkommen im Klub!« (2016). Silvia Aeschbach ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann in Zürich.
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 2002
- Congress Compact Verlag
- Kartoniert
- 149 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- audioCD -
- M.Two Verlag (MFG Entertain...
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Springer
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Lappan
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli