
Bedingungen geistiger Forschung, 3 Audio-CD
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1. Vortrag: Die Evolution des Menschen in Rudolf Steiners Forschung 2. Vortrag: Die Bedeutung von Charles Darwin für die Anthroposophie 3. Vortrag: Der umgekehrte Zeitenstrom als geistiger Raum Anlass für diese drei Vorträge war das Doppeljubiläum 200 Jahre Charles Darwin, 150 Jahre 'origin of species'. Dabei stellt sich heraus, wie bedeutend der Darwin¿sche Evolutionsgedanke für die Vorbereitung, Erforschung und Entwicklung der anthroposophischen Geisteswissenschaft ist. Vorträge gehalten im November 2009, Wiesbaden Marcus Schneider (1954) in Basel, Studium phil. I und Pianist. 18 Jahre Klassenlehrer an der Rudolf Steiner-Schule Basel. Rege Kurs- und Reisetätigkeit im In- und Ausland zu Musik, Pädagogik, Lebensfragen. Gegenwärtig Leiter der Akademie für Anthroposophische Pädagogik AfaP Dornach, Vorsitzender des Paracelsus-Zweiges in Basel, Präsident des Vereins Medienstelle Anthroposophie Schweiz. Autor von "Rätsel und Werk Giuseppe Verdis", "Der verborgene Mozart", "Gegensätze ausleben" Laufzeit: ca. 177 min. Inhalt: 3 CDs Copyright: Sentovision GmbH 2010 von Schneider, Marcus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Langenscheidt bei Klett
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Hueber Verlag
- audioCD -
- Hueber Verlag
- Kassette
- 58 Seiten
- Erschienen 2016
- Langenscheidt
- audioCD -
- Helbling
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2000
- onomato
- audioCD -
- Erschienen 2008
- LITRATON
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2008
- Carl Ueberreuter Verlag
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- OSTERWOLDaudio
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Der Audio Verlag
- audioCD -
- Helbling
- audioCD -
- Erschienen 2001
- Max Hueber Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2020
- Der Audio Verlag
- Klappenbroschur
- 88 Seiten
- Erschienen 2015
- G&G Verlag, Kinder- und Jug...
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Hueber Verlag
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Hueber Verlag