
Hundskrüppel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gerhard Polts Kindheitserinnerungen aus der Nachkriegszeit sind gespickt mit den Waffen des fantasiebegabten Kindes, eingesetzt gegen erwachsene Griesgrame und Grantler, um ihnen derbe Flüche zu entlocken. Der junge Polt lässt sich dabei von der Gewissheit leiten, dass jeder Kindertag ohne einen gelungenen Streich verschenkt ist. Man wünscht sich dieses Buch unter die Kopfkissen unzähliger Kinder, damit sie den Brutstätten trostloser Fadheit - wie etwa Schulen oder Reihenhaussiedlungen - etwas entgegenzusetzen haben. Aber auch hinsichtlich der Verständigung zwischen Alt und Jung sind die "Lehrjahre eines Übeltäters" ein nicht zu unterschätzender Beitrag gegen zu früh einsetzende Bravheit. von Polt, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Polt, geboren 1942 in München, aufgewachsen im Wallfahrtsort Altötting, studierte in Göteborg und München Skandinavistik. Seit 1975 brilliert Polt als Kabarettist, Schauspieler, Poet und Philosoph auf deutschen und internationalen Bühnen. 2001 wurde er mit dem Bayerischen Staatspreis für Literatur ("Jean-Paul-Preis") ausgezeichnet. Polt lebt und schreibt in Schliersee, München und Terracina. Bei Kein & Aber sind zahlreiche Bücher, CDs und DVDs von und mit ihm erschienen, zuletzt die Werkausgaben "Bibliothek Gerhard Polt" (10 Bände und ein Begleitbuch) und "Opus Magnum" (9 CDs im Schuber) und das Interviewbuch mit Herlinde Koelbl "Gerhard Polt und auch sonst".
- hardcover
- 95 Seiten
- Erschienen 1998
- Ravensburger Buchverlag
- Gebunden
- 210 Seiten
- Erschienen 2019
- Oertel u. Spörer
- Hardcover
- 1035 Seiten
- Erschienen 1997
- Enke
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2005
- Schlütersche
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2012
- CompBook
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- Grin Verlag
- Hardcover -
- Schlütersche
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2025
- Kosmos