
Die Architekturmaschine: Die Rolle des Computers in der Architektur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Architekturmaschine: Die Rolle des Computers in der Architektur" von Andres Lepik ist eine umfassende Untersuchung über die Auswirkungen und den Einfluss der Computer- und Informationstechnologie auf das Feld der Architektur. Das Buch beleuchtet, wie Computer die Art und Weise, wie Architekten entwerfen, planen und bauen, verändert haben. Lepik untersucht sowohl historische als auch aktuelle Trends und stellt verschiedene Perspektiven auf die Integration von Technologie in der Architektur vor. Er betrachtet sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen dieser Entwicklung. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die sich ständig weiterentwickelnde Beziehung zwischen Technologie und kreativem Design in der Welt der Architektur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Teresa Fankhänel, curator at the Architekturmuseum der TUM Andres Lepik, Director of the Architekturmuseum der TUM
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- John Wiley & Sons
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- -
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- gta Verlag