
Die unbesetzte Stadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Prämisse der `postfundamentalistischen Überlegung¿ ist es, dass es kein eindeutiges Fundament gibt, auf dem alles andere aufbaut: keinen Gott, keine städtebauliche Wahrheit, keinen Markt und auch sonst kein Prinzip, das den Lauf der Dinge notwendig und vorhersagbar bestimmt. Nikolai Roskamm nimmt diesen Gedanken zum Ausgangspunkt für einen Durchgang durch die Theorien von Marx, Lefebvre, Laclau, Foucault, Arendt, Derrida, Harvey u.a. Er zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der dort zu findenden postfundamentalistischen Ansätze und untersucht, welche Rolle der Begriff der Stadt in diesem Denken jeweils spielt. Mit seiner These von der `unbesetzten Stadt¿ konfrontiert er eingefahrene Denkroutinen auf dem urbanistischen Feld und unternimmt den Versuch einer kritischen Stadttheorie. von Roskamm, Nikolai
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Siedler
- perfect
- 175 Seiten
- Erschienen 2010
- Insel Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Park Books
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- LIT
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- FISCHER Tor
- Hardcover
- 984 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Jovis
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Aladin in der Thienemann-Es...
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Lars Müller Publishers