
Hypatia
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Leistungen der spätantiken Philosophin Hypatia in Wissenschaft, Philosophie und in der Öffentlichkeit Alexandrias beeindruckten ihre Zeitgenossen. Autoren beleuchteten die Persönlichkeit und das Wirken der gelehrten Frau vom ausgehenden vierten bis ins sechste Jahrhundert. Ihnen verdankt sich eine vielstimmige Hypatia-Rezeption im wissenschaftlichen Diskurs, in der Literatur und jüngst auch im Film. Die griechischen sowie die lateinische Quelle zu Hypatia werden in dieser Studie vorgelegt, übersetzt und mit historisch-philologischer Genauigigkeit sowie nach textwissenschaftlichen Kriterien erstmals systematisch analysiert. Die Autorin legt Wert auf die kontextuelle Interpretation der sehr unterschiedlichen Quellen, zu denen u.a. literarische Briefe, ein Epigramm sowie Berichte in Philosophie- und Kirchengeschichte zählen. Anhand von intertextuellen Bezügen erhellt das Buch, in welche Traditionen sich die Texte zu Hypatia einreihen. Vorherrschende, stereotypisierte Zuschreibungen an die Philosophin werden hinterfragt. Ausgehend von der Prämisse, dass Texte Wirklichkeit herstellen, nimmt die Studie die Frage auf, welche Vorstellungen und Bilder Hypatias die spätantiken Autoren entwerfen. von Harich-Schwarzbauer, Henriette
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Henriette Harich-Schwarzbauer ist seit 2002 Ordinaria für Lateinische Philologie an der Universität Basel. In ihren Publikationen setzt sie Schwerpunkte in der Literatur der Neronischen Zeit, der Literatur der Spätantike, der Antikerezeption sowie der Wissenschaftsgeschichte der Klassischen Philologie. Mehrere Beiträge widmete sie der literarischen Repräsentation antiker Philosophinnen. Zu ihren aktuellen Forschungsprojekten zählen die philosophischen Schriften Senecas, Claudius Claudianus und Neolatina.
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Limes
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1997
- Atria
- paperback
- 24 Seiten
- Urachhaus
- hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2015
- BRILL ACADEMIC PUB
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2007
- Lulu Press, Inc.
- paperback -
- Erschienen 2003
- FisicalBook
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Oxford University Press, USA
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2023
- Sourcebooks Landmark
- paperback -
- Erschienen 1987
- FisicalBook
- Gebunden
- 297 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck