
Geburtsstunde einer Grossstadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Nacht vom 31. Dezember 1921 auf den 1. Januar 1922 wurde aus Winterthur die neue Stadt Gross-Winterthur mit rund 50 000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Nach einer längeren Leidensgeschichte, unzähligen Grundsatzpapieren, epischen Kantons- und Gemeinderatsdiskussionen und einer überraschend deutlichen Abstimmung im Kanton Zürich schloss sich die Stadtgemeinde Winterthur mit ihren bisher eigenständigen Vororten Töss, Veltheim, Wülflingen, Oberwinterthur und Seen zusammen. Auch wenn dieser Schritt keine Liebesheirat war, so wuchs durchaus zusammen, was zusammengehörte. Baulich und wirtschaftlich waren die meisten dieser Vororte längst auf das Stadtzentrum orientiert. Sie, und nicht etwa die Stadt, trugen die Hauptlast von Industrialisierung und Verstädterung, weshalb der Anstoss zu einer Stadtvereinigung 1889 erstmals in Veltheim formuliert wurde. Bald schlossen sich die anderen Vororte an, um der immer drückenderen finanziellen Belastung zu entgehen. Das Buch stellt die hürdenreiche Geschichte der Stadtvereinigung in Wort und Bild vor und greift einzelne Aspekte der langfristigen Folgen dieser Eingemeindung auf. Ein besonderer Schwerpunkt gilt der baugeschichtlich-städtebaulichen Entwicklung in den einzelnen Vororten, die sich innerhalb weniger Jahrzehnte von ländlichen Gemeinden in industrielle Dörfer und mehr oder weniger planmässig gewachsene Stadtkreise verwandelten. von Niederhäuser, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
ist freischaffender Historiker und lebt in Winterthur. Neben seiner Tätigkeit in Museen und als Reiseleiter forscht und publiziert er zur Landesgeschichte der Ostschweiz mit besonderem Schwerpunkt auf der Adels- und Kirchengeschichte. Er ist Vizepräsident der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich.
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Bohem Press
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2016
- Junius Verlag
- Gebunden
- 102 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2007
- Patmos Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Südwest Verlag
- perfect
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Petra Schurian-Krassnig
- Pappe
- 24 Seiten
- Erschienen 2018
- TYROLIA Gesellschaft m. b. H.
- paperback
- 1320 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- dvd -
- Dropout Films
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Kösel-Verlag