Postmigrantische Balkanbilder
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Einleitung Einstieg ins Thema Theoretische Rahmung Forschungsfeld und Untersuchungsgegenstand Methodische Überlegungen Aufbau des Buches 1 Ethnizität als Stellvertretercode Balkanmigration und die postmigrantische Schweiz Problematisierung und Diskursivierung des Balkans Ethnizität als Stellvertretercode Anrufung und Umdeutung ethnischer Identität 2 Intermedialität im postmigrantischen Alltag Translokale Kommunikation als postmigrantische Erfahrung «Ich schaue eigentlich in beide Richtungen»: Transkulturelle Medienrezeption als Ressource Zirkulierende Symbole im jugendkulturellen Alltag Intermedialität und Transkulturalität 3 Aneignung nationaler Symbole «Textual poaching» im digitalen Zeitalter Kontext: Nationale Symbole im Alltag Objekte materieller Kultur Das Echo der jugoslawischen Desintegration Populärkulturelle Überformung «Schweizer Stars jubeln auf Albanisch»: Nationale Symbole in der Öffentlichkeit Jugendkulturelle Überformung Ästhetik der Militanz «Shine Ya Light»: Populär- und alltagskulturelle Codierungen albanischer Identität 4 Flagge, Körper, Bild Fotografische Selbstdarstellung und digitalisierte Kommunikation Flaggenselfies Die Landesflagge küssen «Nationalstolz» als Differenzen überwindende Praxis? Augenbilder 5 Balkanbilder Medienamateure zwischen Hegemonie und Widerständigkeit Kontext: Die Facebook-Seite «Ich liebe den Balkan» Balkan-Memes Orientalisierung postmigrantischer Alltagskultur «50 Shades of Pite»: Esswaren als fotografisches Motiv Technikerzählungen Soziale Rollen und Konflikte «Balkan-Heritage» und Nationalgeschichte Urlaub versus Alltagsleben Orte und Grenzen 6 «Balkan-Style» Ethnisierung als jugendkulturelle Praxis «Balkan-Reality»: Ethnizität und sozialer Status im Nightlife Do-it-yourself-Glamour Sex & Crime als transnationales Narrativ Schluss Zusammenfassung Ausblick Literatur Quellen Abbildungen Dank von Ritter, Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 231 Seiten
- Erschienen 2022
- Czernin
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Seltmann & Sohne
- hardcover
- 271 Seiten
- Anton H. Konrad Verlag
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2013
- Rimbaud
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2023
- Herbert von Halem Verlag




