
Pöschenried-Briefe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit 16 Jahren tritt Gottlieb Schläppi in das Lehrerseminar Hofwil ein und schreibt regelmässig an seine Mutter und seine Schwester, was er erlebt, was ihn bewegt. Das ist der Beginn einer überaus langen Kommunikation unter Familienmitgliedern. Gottlieb berichtet über seinen Werdegang vom Jugendlichen zum Lehrer, später dann, was ihn als Familienvater und Offizier im Zweiten Weltkrieg bewegt.Die rund 250 Briefe aus den Jahren 1921 bis 1952 dokumentieren nicht nur das Leben einer Bergbauernfamilie im Simmental, sondern geben auch ungewöhnliche Einblicke in den Schweizer Alltag während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Die Inhalte, der persönliche Stil und der private Tonfall der «Pöschenried-Briefe» weisen darauf hin, dass sie an den engsten Familienkreis gerichtet waren. Deshalb erscheinen die Briefe uns heute so wertvoll, unverstellt, offen, ehrlich und herzlich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- hardcover
- 192 Seiten
- Ueberreuter
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2022
- Chronos
- hardcover
- 936 Seiten
- Piper
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2016
- Harrassowitz Verlag
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Gebunden
- 181 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1983
- Insel Verlag
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Aisthesis
- hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- paperback
- 325 Seiten
- Erschienen 2009
- Stroemfeld
- pocket_book
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Rimbaud
- turtleback
- 1048 Seiten
- Erschienen 1991
- Arche Verlag
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 1988
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 151 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel Verlag