Das Programm der elektronischen Vielfalt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«Das Programm der elektronischen Vielfalt» nimmt den Aufbau des öffentlich-rechtlichen Fernsehens der Bundesrepublik Deutschland ins Visier und zeigt, dass Übermittlungen und Aufzeichnungen, das Spurenlesen und die Konzeptarbeit als bedeutendste Übersetzungsleistungen des Fernsehpersonals zu sehen sind. Sie prägten das Fernsehmachen und sicherten die Gestaltbarkeit des Fernsehens.Zwischen der Beziehung von Fernsehtechnikern zum Programm und dem Verhältnis von Programmmachern zur Produktionstechnik öffnet sich ein Untersuchungsfeld, das Programmgestaltung im historischen Wandel zeigt. Durch das vielfältige Verschalten von Wissen und Technologie konnte immer wieder das entstehen, was meist nur kurz als «Fernsehprogramm» bezeichnet wurde.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - Gebundene Ausgabe
 - 192 Seiten
 - Erschienen 1989
 - -
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 675 Seiten
 - Erschienen 2001
 - Springer
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 861 Seiten
 - Erschienen 2008
 - Vieweg+Teubner Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 728 Seiten
 - Erschienen 2023
 - Springer Vieweg
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 341 Seiten
 - Erschienen 2008
 - Springer
 




