
Schaffhauser Jazzgespräche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie steht es um das Jazzschaffen in der Schweiz? Darüber diskutieren seit einigen Jahren Musiker und Journalisten, Kulturmanager, Politiker und Wissenschaftler an den Schaffhauser Jazzgesprächen. Diese finden im Rahmen des Schaffhauser Jazzfestivals statt, an dem seit über zwanzig Jahren in der Schweiz aktive Jazzmusiker und -musikerinnen zu hören sind.Die Edition 04 dieser Gespräche fasst die Referate und Diskussionen von 2010 bis 2012 zusammen, die den Rahmenbedingungen des aktuellen Jazzschaffens gewidmet waren. Bedingungen, die - analog der sozioökonomischen Realität - zunehmend schwieriger, ja härter werden. Weshalb sonst wecken Helvetiens Jazzerinnen und Jazzer, die ein globales Echo hervorrufen wie kaum je zuvor, gerade im Inland derart geringes mediales Interesse? Wo bleibt die Kulturförderung, wenn es um Jazz geht? Weshalb nehmen immer mehr Jazzer das «Business» in die eigene Hand, sind sich selbst die besten Manager oder lancieren gar ihr eigenes Label? Und wie klingt er überhaupt, der Jazz des 21. Jahrhunderts?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank von Niederhäusern (*1962) studierte Germanistik, Geschichte und Volkskunde. Er ist als Freier Kulturjournalist und -publizist tätitg und war Kurator der Schaffhauser Jazzgespräche 2010-2012. Urs Röllin (*1959) gründete 1990 zusammen mit Hans Naef da
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Jazz thing
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2014
- Jaro Medien
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- University Press of Mississ...
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag
- perfect -
- CPO