
Winterthurer Welt-Geschichten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem Bau des Stadthauses durch den Architekten Gottfried Semper erhielt Winterthur um 1870 ein Gebäude, das zu den grossen Würfen der damaligen Architektur zählt. Bürgerpalast, Tempel der Demokratie und Kunstwerk, steht das Stadthaus nicht nur für lokalpolitische Ambitionen, sondern auch für einen kulturellen Anspruch, der weit über Winterthur hinausreichte und durch Semper personifiziert wird. Das Stadthaus und sein Umfeld passen in eine Zeit, die von Aufbruchstimmung geprägt war. Auch Winterthur erlebte in den Jahrzehnten nach 1850 einen Wandel, der von Bevölkerungswachstum, einem Bauboom und der Neuordnung des Gemeinwesens begleitet wurde.Der Architekt Gottfried Semper oder der Komponist Richard Wagner stehen für zahlreiche Personen, ohne deren Mitwirken die Modernisierung der Schweiz wohl anders verlaufen wäre. Der Einfluss deutscher Bürger, die in die Schweiz, nach Zürich und nach Winterthur kamen, neue Ideen mitbrachten und sich aktiv an Neuerungen beteiligten, ist wenig bekannt. Der Sammelband greift die zürcherisch-deutschen Beziehungen im 19. Jahrhundert auf und zeigt deren Bedeutung für Winterthur. von Niederhäuser, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Niederhäuser, lic. phil., Historiker. Nach dem Studium der Geschichte in Zürich, Lausanne und Leipzig Bearbeiter der Urkundenregesten im Staatsarchiv Zürich; heute freischaffender Historiker und breite Tätigkeit in der "Geschichtsvermittlung" (Museum, Journalismus sowie Führungen und Reiseleitungen). Er forscht und publiziert zur spätmittelalterlichen Ostschweiz mit Schwergewicht auf Adel und Habsburg, zu Stadt- und Ortsgeschichten sowie zur Industrie- und Architekturgeschichte.
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2020
- wortweit-Verlag
- audioCD -
- Hörbuch Hamburg
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1989
- Orion-Heimreiter
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Erlangen, Pestalozzi,
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2008
- ratio-books
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Zeilengold Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- FONA Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Leinen
- 101 Seiten
- Erschienen 2023
- 8 grad verlag GmbH & Co. KG
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Ulisses Medien und Spiel Di...
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1982
- Morsak